Die Spielemesse in Essen öffnet morgen ihre Pforten für alle Brettspielefans. Bereits heute sorgte Ravensburger für die erste Überraschung und präsentierte das neues Brettspiel-System smartPLAY, mit dem der Verlag mehr Familien zum Spielen animieren möchte. Laut einer Studie*, die das Unternehmen in Auftrag gab, findet jeder Vierte der Befragten Spielregeln zu kompliziert oder hat keine Lust, sie zu lesen. Einen leichteren Einstieg ins Spiel ermöglicht das Brettspiel-System „smartPLAY“ per Smartphone mit einer intelligenten App. Sie erklärt den Spielern nicht nur die Regeln, sondern erkennt auch ihre Spielzüge und moderiert – amüsant wie ein echter Spielleiter – den Spielverlauf. Ravensburger stellt smartPLAY heute auf der weltgrößten Spielemesse, den Internationalen Spieltagen in Essen, vor.
Das Smartphone wird über dem Spielbrett in eine spezielle smartPLAY Halterung eingelegt. Von dort erkennt die Smartphone-Kamera die Position von Spielfiguren, Würfelergebnisse, Karten und Spielplättchen oder wo Finger auf Bedienfelder tippen. Auf all das reagiert die App im Smartphone mit Sprache, Geräuschen und Musik, die die Spieler in die Welt des Spiels eintauchen lässt. „smartPLAY schafft damit eine sehr reale und lebendige Atmosphäre“, erläutert Michael Tiesler, Geschäftsführer bei Ravensburger. „Die Spieler haben zum Beispiel das Gefühl, als Quizteilnehmer direkt in einem Fernsehstudio oder als Ritter auf dem Turnierplatz zu stehen und sich mit anderen zu messen.“
Schwierigkeitsgrad an Alter und Können angepaßt
App mit Bilderkennungssoftware Visual Recognition
Übersicht smartPLAY Spiele
Dieses Quiz denkt mit. Der eingebaute Moderator in YES or kNOw bietet zehn spannende Quizformen und passt sich dabei den individuellen Wünschen der Mitspieler an. Er variiert den Schwierigkeitsgrad für verschiedene Altersstufen und lässt sich in Spielerzahl, Spieldauer und Erklärdichte einstellen. So macht Quizzen jedem Familienmitglied Spaß.
Die Spieler ziehen durch das mittelalterliche England, bereit für jedes Abenteuer, das sich ihnen allerorten stellt. Im Turnier messen sie sich etwa mit konkurrierenden Rittern, helfen den Bedürftigen und sammeln bestimmte Ausrüstungsgegenstände, die ihnen zum Königstitel verhelfen. smartPLAY übernimmt dabei die Regie, verwaltet Sieg und Niederlage und versetzt die Spieler authentisch in die Atmosphäre eines echten Ritter-Spektakels. King Arthur, das erste Brettspiel mit Elektronik, wurde behutsam modernisiert und besitzt neue Spielmechaniken sowie eine reichhaltigere Soundausgabe. Entstanden ist ein neues Spielerlebnis – auch für die Fans der Urversion.
Hund Fluffy ist ausgebüxt und treibt im magischen Museum sein Unwesen. Er zerbricht Vitrinen, verschleppt Ausstellungsstücke und irrt ausgerechnet mit dem Knochen von T-Rex durch die Gänge. Die Spieler sind dank der individuell angepassten Technik von smartPLAY live dabei, wenn das Museum um Mitternacht zum Leben erwacht und sie vor spannende Herausforderungen stellt. Schaffen sie es gemeinsam, die verlorenen Gegenstände zurückzubringen und Fluffy einzufangen, bevor ihn der lebendige T-Rex findet?Für 1 – 4 Spieler ab 8 Jahren, von Inka und Markus Brand, zeitland games & media, Starterset inklusive Halterung ca. 50 Euro, Spiel ohne Halterung ca. 40 Euro, ET Oktober 2014