Unlock! Exotic Adventures

Unlock! Exotic Adventures Box 4 von den Space Cowboys.
82
Gesamtergebnis
Aktuellen Preis abfragen:

Mit Unlock! Exotic Adventures erscheint bereits die vierte Box der eigenständigen Escape-Room-Reihe der Space Cowboys. Darin enthalten sind wieder drei neuen Szenarien “Eine Nacht voller Schrecken”, “Scheherazades letzte Geschichte” und “Expedition: Challenger”. Jedes Abenteuer verspricht wieder gute 60 Minuten Escape-Room Unterhaltung auf dem heimischen Tisch. Der Schwierigkeitsgrad steigt dabei von sehr einfach bis schwer kontinuierlich an. Thematisch bietet die Exotic Adventures Box auch wieder sehr viel Abwechslung.

Wer Unlock! noch nicht kennt: gespielt wird mit einem Satz Karten, auf denen unterschiedliche Rätsel abgebildet sind. Das können verborgene Objekte sein, einzelne Gegenstände, die man mit anderen Dingen kombinieren kann oder aber Hinweise, die man zum Entschlüsseln von Nachrichten und Codes benötigt. Neben den Karten gibt es dieses Mal auch noch ein quadratisches Blatt und ein Überlebenshandbuch mit weiteren Hinweisen dazu. Unterstützt wird das Spiel zum anderen durch die Unlock!-App. In dieser wird die Spielzeit festgehalten und auch die Schlusswertung ermittelt. Während des Spiels können sich die Spieler in der App Hinweise zu bestimmten Rätseln geben lassen. Die App ist aber nicht nur Beiwerk, sondern fest in das Spiel integriert. So gibt es auch Rätsel, die man sich in der App ansehen oder anhören muss. Zudem werden die entschlüsselten Informationen auf den Karten am Ende auch in der App eingegeben, die dafür den nächsten Hinweis benennt. Das funktioniert inzwischen wirklich ausgezeichnet.

Die drei Fälle in der neuen Box bieten dann, ähnlich wie in den vorherigen drei Boxen, wieder sehr abwechslungsreiche Abenteuer (zum Nachlesen: Unlock!-Box 1, Unlock!-Box 2 und Unlock!-Box 3). Im ersten Fall “Eine Nacht voller Schrecken” kümmern wir uns um den kleinen Jungen William. Dieser wird seit geraumer Zeit von Alpträumen heimgesucht und kann nicht mehr ruhig schlafen. So schleichen wir uns nachts in sein Kinderzimmer und machen uns auf die Suche nach den unheimlichen Monstern. Das Abenteuer ist recht leicht und ein guter Einstieg in die Box.

Der zweite Fall führt uns in die Welt von 1001 Nacht. Prinzessin Scheherazade ist in großer Not und bittet uns um Hilfe. Wenn sie nicht innerhalb der nächsten Stunde eine Geschichte in ihren Händen hält, die sie dem Sultan vorlesen kann, soll sie dem Henker vorgeführt werden. Einen Freund hatte sie bereits um Hilfe gebeten, doch dieser ist nicht zum vereinbarten Treffpunkt gekommen. Die Spieler sollen den Freund schnellstmöglich finden, die letzte Geschichte sichern und rechtzeitig zurück zu Scheherazade bringen, damit sie dem Sultan ihre letzte Geschichte erzählen kann.

Im dritten und letzten Fall dieser Box machen sich die Spieler dann auf die Suche nach einem vermissten Expeditionsteilnehmer. Dieser war zwar erst kürzlich von seiner Reise aus einem verborgenen Tal zurückgekehrt, gilt nun aber wieder als vermisst. Seine Freundin besucht die Spieler in ihrer Detektei und bitte sie um Hilfe. Das Notizbuch (=Überlebenshandbuch) des Vermissten lässt bereits erahnen, worauf die Expeditionsgruppe gestoßen war. Ebenso die Hinweise im Büro des Expeditionsleiters. Am Ende bleibt den Spielern nur die Möglichkeit, selbst in das verborgene Tal zu gehen und den Vermissten und die anderen Mitglieder der Gruppe zu retten und nach Hause zu bringen. Der wohl schwierigste aber auch spannendste Fall dieser Box.

Zum Abschluss jedes Szenarios erhalten die Spieler eine Schlusswertung ihrer Leistung. Haben sie es in der vorgegebenen Zeit geschafft? Haben sie falsche Codes eingegeben oder sind in eine Falle getappt. Haben sie zu viele Hinweise benötigt? Das alles hat Einfluss auf die Wertung. Maximal 5 Punkte sind hier zu holen. Dafür braucht man aber einen fast perfekten Lauf.

Hinweis: Wir werden in unserem Bericht zum Spiel keine Lösungen verraten und auch nicht spoilern. Alle Bilder und Erklärungen zum Spielablauf und den drei Szenarien werden nur anhand der mitgelieferten Tutorial-Karten gemacht.

Das Spiel online kaufen

SPIELZUBEHÖR ZU UNLOCK! Exotic Adventures

Spielzubehör der Unlock! Exotic Adventures Box.
Spielzubehör der Unlock! Exotic Adventures Box.
  • 10 Karten für das Tutorial-Szenario
  • 60 Karten für “Eine Nacht voller Schrecken”
  • 60 Karten für “Scheherazades letzte Geschichte”
  • 60 Karten für “Expredition: Challenger”
  • 1 Überlebenshandbuch
  • 1 Faltblatt

Hinweis: Für das Spielen von Unlock! Secret Adventures wird eine App benötigt. Diese kann kostenlos heruntergeladen werden.

Überblick und allgemeine Spielregeln

Wer bereits andere Abenteuer der Unlock-Reihe! gespielt hat, muss diesen Abschnitt nicht mehr lesen. Die Spielregeln und das hier abgebildete Tutorial ist identisch. Weiter unten stellen wir die einzelnen Abenteuer vor es gibt auch noch ein paar Worte zu unserer Meinung zu dieser vierten Box.

Spielvorbereitung

Vor dem erstem Spiel muss die Unlock!-App heruntergeladen werden. Anschließend sollte man die Tutorial-Karten heraussuchen, den kurzen Kartentext lesen und den Einstiegsfall in der App starten. So werden alle Spielregeln und Rätseltypen von Unlock! in knapp 10 Minuten vorgestellt – parallel löst man gleich seinen ersten Escape Room. Das ist insgesamt sehr unterhaltsam. Jeder weitere Fall wird auf dieselbe Weise gestartet. Kartentext lesen, App starten, spielen!

Spielablauf – So wird Unlock! gespielt

Die drei Szenarien der Unlock! Exotic Adventures Box unterscheiden sich rein vom Spielablauf her nicht. Hat man das folgende Tutorial einmal gespielt, ist man bestens für die einzelnen Fälle vorbereitet.

Der Start und das Ziel

Mit der Startkarte und den ersten Hinweisen geht es los...
Mit der Startkarte und den ersten Hinweisen geht es los…

Jeder neue Fall wird mit einem einleitenden Text eröffnet. Dann wird die App gestartet und das Zeitfenster von 60 Minuten gestartet. Die App funktioniert hier auch als Timer – der bei Bedarf auch pausiert werden kann.

Sobald die Zeit läuft wird die Einleitungskarte umgedreht. Auf ihrer Rückseite befindet sich meistens ein Raum oder spezieller Ort, an dem man bereits erste Hinweise sammelt. In der Regel sind das Zahlen, deren zugehörige Karten man dann direkt aus dem Stapel heraussuchen und sich anschauen kann. Auch verborgene Objekte – also schwer erkennbare Zahlen – können hier bereits zu finden sein.

Immer wenn ihr eine Zahl oder einen Buchstaben auf einer neuen Karte erkennt, sucht die entsprechende Karte aus dem Stapel heraus und schaut sie euch an. Jede Karte gibt euch unterschiedliche Hinweise. Neben einem Bild ist das meistens auch ein wenig Text. In beidem können weitere Hinweise auf neue Karten versteckt sein. Manche Worte im Text sind fettgedruckt – auch das ist bereits eine kleine Hilfestellung.

Die unterschiedlichen Rätseltypen

In der Kopfzeile jeder Karte kann man erkennen, um was für ein Rätsel es sich handelt. Neben den eher klassischen Hinweisen (grau) gibt es Puzzleteile (rot / blau), Maschinenrätsel für die App (grün) und Schlösser/Codes (gelb), deren Lösungen man ebenfalls in der App eingeben muss.

Die unterschiedlichen Rätseltypen in Unlock! Escape Adventures.
Die unterschiedlichen Rätseltypen in Unlock! Exotic Adventures.

Befinden sich in der Kopfzeile auch durchgestrichene Zahlen oder Buchstaben, können die dort abgebildeten Karten aus dem Spiel genommen werden. Sie werden für die folgenden Rätsel nicht mehr benötigt. So behält man immer einen guten Überblick, was bereits erledigt ist und welche Rätsel man noch lösen muss.

Ein Beispiel für ein leichtes Puzzle-Rätsel

Die Spieler haben zwei Puzzleteile erhalten. Auf der einen Karte (rot) mit der Nummer 35 ist eine verschlossene Holztruhe abgebildet. Die andere Karte (blau) mit der Kartennummer 11 zeigt einen Schlüssel. Um zu prüfen, ob sich die Truhe mit dem Codeschlüssel öffnen lässt, müssen die Kartennummer addiert werden, also 35+11=46. Jetzt schaut nach, ob sich eine Karte mit der Nummer 46 im Stapel befindet. Falls ja, nehmt sie heraus und schaut sie euch an. Werft alle darauf durchgestrichenen Kartennummern sofort ab.

Weiter gibt es auf vielen Karten auch verborgene Hinweise. Das können schwer erkennbare Zahlen sein, deren Karten man direkt aus dem Stapel nehmen kann. Oft muss man aber auch Hinweise auf mehreren Karten kombinieren, um beispielsweise einen Zahlencode für die Maschinen- und Schlossrätsel zu lösen. Hierzu benötigt man die Unlock!-App.

Das Spiel mit der App

Ohne die zugehörige App lässt sich Unlock! Exotic Adventures nicht spielen. Denn hier wird nicht nur die Spielzeit erfasst sondern auch die Maschinenrätsel und Codes eingegeben. Weiter liefert einem die App automatische Hinweise, die nach einer bestimmten Zeit einfach erscheinen – in der Regel sind das Hinweise zu verborgenen Objekten, die man vielleicht übersehen hat.

Auszüge aus der App (aktualisiert 01/2021) – Spielauswahl, Timer, Letzte Karte, Endwertung.

Man kann sich aber auch aktiv Hinweise geben lassen. Hierzu muss man in der App nur die Glühbirne anklicken und die Kartennummer eingeben, zu der man einen Hinweis benötigt. Je komplexer das Rätsel der Karte ist, um so mehr Hinweise gibt es. Der erste Tipp hilft den Spielern nur ein wenig auf die Sprünge, die nächsten Tipps werden dann schon konkreter – bis hin zur Lösung. Am Ende erfolgt dann auch die Bewertung der Spielleistung in der App.

Spielende und Wertung

Das Spiel endet, sobald das letzte Rätsel gelöst wurde. Sollte hier schon die offizielle Zeit abgelaufen sein, so nimmt das höchstens Einfluss auf die Schlusswertung. Oder anders gesagt: nur weil die Zeit angelaufen ist, muss man nicht mit Spielen aufhören.

Wie gut ein Team abgeschnitten hat, hängt am Ende von der Spielzeit, der Anzahl der benötigten Hinweise, der gezogenen Strafkarten und der falsch eingegebenen Code ab. Maximal 5 Punkte sind möglich.

DIE DREI Fälle von UNLOCK! Exotic Adventures

Unlock!-Fall: Eine Nacht voller Schrecken

Inhalt: 1 Startkarte, 1 quadratisches Blatt, 59 Rätselkarten

Unlock! Exotic Adventures: Eine Nacht voller Schrecken.
Unlock! Exotic Adventures: Eine Nacht voller Schrecken.

Schwierigkeitsgrad: leicht

Darum geht es: Wir kümmern uns in diesem Fall um den kleinen Jungen William, der seit einiger Zeit nachts nicht mehr gut schlafen kann. Immer wieder wird er in seinen Träumen von Monstern gejagt. So schleichen wir uns im Schutze der Dunkelheit in sein Zimmer und machen uns auf die Suche nach den Monstern, um sie endgültig zu vertreiben.

Kurzes Fazit: Ein recht sanfter Einstieg in die vierte Box. Es geht erstmal mit einfachen Textkarten und seichten Rätseln los. Noch bevor wir uns überhaupt alle Karten anschauen konnten, kam schon der erste automatische Hinweis in der App zu einem verborgenen Objekt. Das ging uns eigentlich zu schnell. Thematisch hat uns der Fall am Ende nicht so mitgerissen. Auch die neuen Ideen, die zweifelsfrei wieder sehr kreativ waren, haben in unserer Runde nicht so richtig gezündet. Wir haben das Abenteuer aber auch nur zu zweit gespielt. Mit mehr Spielern und vor allem auch Kindern hätte es vermutlich besser funktioniert. Eine kleine Ausnahme bildet hier der Abschluss, also das letzte Rätsel, das uns wieder richtig gut gefallen hat und mit dem uns dieses Abenteuer dann auch hauptsächlich in Erinnerung bleiben wird.

Unser Ergebnis: 52:16 Minuten gespielt, 4 Hinweise genutzt, am Ende noch 4 von 5 Sternen erzielt.

Unlock!-Fall: Scheherazades letzte Geschichte

Inhalt: 1 Startkarte, 59 Rätselkarten

Unlock! Exotic Adventures: Scheherazades letzte Geschichte.
Unlock! Exotic Adventures: Scheherazades letzte Geschichte.

Schwierigkeitsgrad: mittel

Darum geht es: Um mit dem Leben davonzukommen, muss Prinzessin Scheherazade dem Sultan regelmäßig eine neue Geschichte vorlesen. Nur hat sie leider keine eigenen Ideen mehr. Deshalb hat sie in der Stadt einen Freund um Hilfe gebeten. Dieser sollte ihr längst eine neue Geschichte bringen, ist aber nicht zum vereinbarten Treffpunkt gekommen. Scheherazade bleibt nur noch eine Stunde Zeit, bis sie der Sultan erwartet. Sie bittet die Spieler um Hilfe. Die Aufgabe: den Freund und seine Geschichte zu finden und rechtzeitig zu Scheherazade zu bringen.

Kurzes Fazit: Das Thema 1001 Nacht wird hier an vielen Stellen konsequent durchgezogen. Das ist sehr schön. Die Rätsel in diesem Abenteuer schwanken leider von absurd einfach bis hin zu sehr schwer oder unlösbar. Sehr viele Karten erhält man allein durch verborgene Objekte, die teilweise gar nicht so gut verborgen sind. Gleich zu Beginn haben wir aber auch eine Maschine erhalten, zu der es keine Hinweise in der App und auch keine Anhaltspunkte auf Karten gab. Das hatte uns erstmal irritiert. Auch sind manche Rätsel für uns selbst nach der Lösung nicht logisch nachvollziehbar – beispielsweise die Karte mit den 3 Affen (mehr können wir hier nicht dazu sagen). Ähnlich wie auch schon das erste Abenteuer in dieser Box, konnte uns auch Scheherazades letzte Geschichte nicht vollkommen überzeugen.

Unser Ergebnis: 41:12 Minuten gespielt, 2 Hinweis genutzt, 13 Strafminuten für falsche Eingaben in der Maschine erhalten, trotzdem noch 4 von 5 Sternen bekommen.

Unlock!-Fall: Expedition: Challenger

Inhalt: 1 Startkarte, 59 Rätselkarten, 1 Überlebenshandbuch

Unlock! Exotic Adventures: Expedition Challenger.
Unlock! Exotic Adventures: Expedition Challenger.

Schwierigkeitsgrad: schwer

Darum geht es: Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Detektiven, die sich auf die Suche nach einem vermissten Freund machen. Der wiederum war Teilnehmer einer Expedition und erst kürzlich wieder aus dem verborgenen Tal zurückgekehrt. Ihr folgt ersten Hinweisen aus dem Notizbuch des Vermissten und durchsucht auch die Büroräume des Expeditionsleiters, bevor ihr euch ebenfalls auf den Weg in das verborgene Tal begebt.

Kurzes Fazit: Wow. Einmal mehr hat uns das letzte Abenteuer einer Unlock!-Box umgehauen. Auch wenn sich Expedition: Challenger ganz anders spielt, als alle bisher erschienenen Abenteuer, bleibt sich das Spielsystem insgesamt treu. Puzzleteile, Maschinen, Codes und 1-2 fantastische Integrationen der App in das Spiel machen dieses Abenteuer zum Highlight der Box. Auch dass der Faktor Zeit hier eine zusätzliche Rolle eingenommen hat, kam in unserer Gruppe sehr gut an. Der Zeitdruck hat der ohnehin schon tollen Spielatmosphäre nochmals gut getan. Und auch thematisch hat uns die Expedition richtig gut gefallen. Allein für dieses Abenteuer lohnt sich der Kauf der Box.

Unser Ergebnis: 85:54 Minuten gespielt, 3 Hinweise genutzt, 2 falsche Codes eingegeben, am Ende 4 von 5 Sternen erreicht.

UNSER FAZIT ZU UNLOCK! Exotic Adventures

Nach bereits drei gespielten Unlock!-Boxen war bei uns die Vorfreude auf die vierte Box noch immer überraschend groß. Das spricht für die Serie. Die Escape-Room-Spiele der Space Cowboys haben aber bisher auch wirklich immer wahnsinnig viel Spaß gemacht. Und bisher war das Niveau der einzelnen Abenteuer – je nach Schwierigkeitsgrad – auch immer konstant hoch. Das liegt vor allem daran, dass wirklich jedes Abenteuer zum einen ein neues Thema beleuchtet und zum anderen immer wieder neue Überraschungsmomente und kleine Neuheiten beinhaltet. Mit den Unlock! Exotic Adventures geht diese Reise grundsätzlich auch weiter, selbst wenn uns zwei Abenteuer erstmals nicht so gut gefallen hatten.

Optisch sind die Karten wieder sehr ansprechend illustriert. Jedes Abenteuer hat hier seinen eigenen Stil. Das gefällt uns sehr gut. Die App tut inzwischen auch genau das, was sie soll, nämlich bei Bedarf Hinweise geben, die Zeit festhalten, musikalisch für die richtige Atmosphäre sorgen und bei der Entschlüsselung von Codes helfen. Das war bei Erscheinen der ersten Unlock!-Box noch nicht so gut, wurde aber inzwischen deutlich verbessert. Weiterhin wird bei den Unlock!-Spielen kein Material zerstört oder beschriftet. Allerdings wird bei “Eine Nacht voller Schrecken” erstmals ein Blatt so bearbeitet/verändert, dass man es nicht mehr zu 100 Prozent in den Neuzustand zurücksetzen kann. Wer die Box nach dem durchspielen verschenken oder verkaufen möchte, wird dem neuen Besitzer so einen kleinen Wissensvorsprung mitgeben.

Die drei Abenteuer dieser Box haben wir weiter oben schon besprochen. Grundsätzlich bleiben sich die Space Cowboys mit den drei Exotic Adventures wieder treu. Schöne Themen, tolle Illustrationen und wieder knifflige Rätsel, die man so teilweise noch nicht gesehen hat. Es gibt also wieder viel zu entdecken. Besonders hervorheben möchten wir hier aber die Expedition: Challenger, die uns wirklich voll in ihren Bann gezogen hatte und – trotz des hohem Schwierigkeitsgrades – einfach viel Spaß gemacht hat. Allein dieses Abenteuer macht für uns die etwas schwächeren (aber auch leichteren) Fälle der Box wieder wett. Und jetzt freuen wir uns auf die Heroic Adventures. Die Lust auf mehr Unlock! ist ungebrochen.

Unsere Bewertung zu Unlock! Exotic Adventures
Fazit
Mit der vierten Box bleiben sich die Space Cowboys weiterhin treu. Schöne Themen, tolle Illustrationen und wieder knifflige Rätsel, die man so teilweise noch nicht gesehen hat. Vor allem Expedition: Challenger konnte uns vollends überzeugen.
Originalität / Idee
80
Spielzubehör
85
Langzeitspaß
80
82
Gesamtergebnis
Aktuellen Preis abfragen:
Nach oben scrollen